
Die Karwoche
In der Woche vor Palmsonntag trafen sich die Kinder zum gemeinsamen Palmbuschenbinden. Diese werden am Palmsonntag gesegnet und sind ein Zeichen des Lebens und des Sieges über den Tod.
Die Karwoche wurde am Palmsonntag mit einer Hl. Messe mit der Palmzweigweihe eröffnet, wo wir vom Einzug Jesu in Jerusalem und von seiner Verurteilung gehört und auch seiner Kreuzigung gedacht haben.
Am Gründonnerstag gedenken wir beim feierlichen Gottesdienst zum letzten Abendmahl der Einsetzung der Eucharistie. In der Fußwaschung zeigen wir die dienende Liebe, wie es uns Jesus vorgemacht hat.
Am Karfreitag um 15 Uhr – der Todesstunde Jesu – wird in besonderer Form des Todes gedacht. Im Mittelpunkt steht die Kreuzverehrung sowie das Fürbittgebet für die Kirche und die ganze Welt.
In der Osternacht bricht die Stille durch den erlösenden Ruf, dass Christus als das Licht der Welt immer gegenwärtig ist. Der Stein am Eingang des Grabes ist weg, das Grab ist leer – ER LEBT!